S T I L LB E R A T U N G
A R O M A P F L E G E
S T I L L B E R A T U N G
Stillen ist die ursprünglichste und einzigartigste Form, wie eine Mutter ihr Kind ernähren kann. Dabei nehmen, neben der Aufnahme von allen wichtigen Nährstoffen, der Hautkontakt zwischen Mutter und Kind und die Geborgenheit einen unglaublich hohen Stellenwert ein. Für Neugeborene stellt die Muttermilch die optimale Nahrung, dem jeweiligen Alter entsprechend dar. Nicht umsonst empfiehlt die WHO (World Health Organization) das ausschließliche Stillen bis zum 6. Lebensmonat und über das zweite Lebensjahr hinaus, neben geeigneter Beikost, sofern das Mutter und Kind wünschen.
Manchmal gibt es aber auch Gründe, warum Stillen nicht oder nur teilweise möglich oder gewünscht ist. In meiner Funktion als Stillberaterin IBCLC unterstütze ich stillende, teilweise stillende und nicht stillende Mütter und ihre Kinder bei der Nahrungsaufnahme und vielen anderen Fragen von der Geburt bis über das Kleinkindalter hinaus.
Die Vernetzung mit Gynäkolog:innen, Kinderärzt:innen, Hebammen, Logopäd:innen und Elternberatungsstellen ist mir dabei sehr wichtig. Ich unterstütze euch gerne bei mir in der Stillpraxis oder bei euch zu Hause.
Meine Leistungen beinhalten u.a.:
Stillvorbereitung in der Schwangerschaft · Schmerzen beim Stillen · zu wenig und zu viel Milch · wunde Brustwarzen · orale Restriktionen (u.a. zu kurzes Zungenband) · Stillstreik · Saugprobleme · Milchstau · Mastitis · Ernährung mit der Flasche · Einführung von Beikost · Begleitung beim Abstillen · Aromapflege zur Unterstützung bei Bauchweh, Hautproblemen, Unruhe · Milchpumpenverleih
Bei den STILLBERATUNGEN in meiner Stillpraxis in Feldkirch und auf Wunsch auch bei HAUSBESUCHEN in ganz Vorarlberg erhebe ich eine detaillierte Anamnese, beobachte eine Stillmahlzeit und finde gemeinsam mit der Mutter eine Lösung, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Situation zu schaffen.
Stillberatung persönlich/telefonisch/online
€ 85/h
Hausbesuch € 85/h
zzgl. € 20,-- Hausbesuchs-Pauschale und
€ 0,50/km Kilometergeld
Wochenendzuschlag € 20/h
Bei den STILLTREFFS, die regelmäßig in meiner Stillpraxis in Feldkirch stattfinden, sind Mütter, Väter, ihre Partner:innen und ihre Kinder bis zu drei Jahren herzlich eingeladen. Egal ob gestillt oder nicht-gestillt - in dieser Stillgruppe ist Raum, um wichtige Themen und konkrete Probleme anzusprechen, sich untereinander auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen.
jeden Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr
Bitte jeweils um Voranmeldung
Still-Treff € 15
Bei der STILLVORBEREITUNG in der SCHWANGERSCHAFT vermittle ich Einzeln, gerne mit Partner:in oder in der Gruppe bereits vor der Geburt wichtige Grundlagen für einen guten Stillstart, wie Milchbildung, Stillen im Wochenbett und später, verschiedene Anlegetechniken, wie man erkennt, dass das Baby genug Milch trinkt und viele hilfreiche Tipps. Von der Kolostrumgewinnung bereits vor der Geburt, wann Zufütterung sinnvoll ist, wie sie erfolgt etc., profitiert jede künftige Mutter, insbesondere bei geplanter Kaiserschnittgeburt, Schwangerschafts-Diabetes und bei Mehrlingen.
Stillvorbereitung in der Schwangerschaft € 85/h
A R O M A P F L E G E
Die Aromapflege, die der Phytotherapie zugehörig ist und eine anerkannte komplementäre Pflegemethode darstellt, beinhaltet das Anwenden von ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen sowie auch Hydrolaten. Sie dient der Unterstützung bei psychischen und physischen Leiden, zur Prophylaxe von Symptomen sowie auch zur Förderung des individuellen Wohlbefindens.
Ätherische Öle können im Rahmen der Aromapflege entweder über die Haut und/oder den Geruchssinn angewendet werden. Durch Bäder, Einreibungen, Wickel oder direkt mit einem Roll-On kann das jeweilige Öl oder die Öl-Mischung mit seinen Wirkstoffen direkt über die Haut in den Körper gelangen. Die Anwendung über den Geruchssinn kann über eine Duftkompresse, Diffusor, Duftstein, Riechstift oder ein Duftarmband erfolgen.
Die Aromapflege grenzt sich von der Aromatherapie ab. Diese ist in Österreich Ärzt:innen mit entsprechender Ausbildung vorenthalten. Ich möchte mithilfe dieser kostbaren pflanzlichen ätherischen Öle, Menschen jeden Alters ganzheitlich unterstützen.
In den BEIKOSTBERATUNGEN vermittle ich alles Wissenswerte rund um die babygeleitete Beikost mit und und ohne Brei (inkl. Baby-Led-Weaning). Neben dem WANN, dem WIE und dem WIEVIEL erfährst du auch WAS dein Baby im 1. und 2 Lebensjahr zu sich nehmen kann und sollte.Beratungen können einzeln oder, wenn gewünscht, in der Gruppe erfolgen.
Beikostberatung € 85,--/h
Um zusätzlich Muttermilch zu gewinnen, für berufstätige Mütter oder wenn die Milchbildung noch nicht ausreichend etabliert ist, ist eine ELEKTRISCHE DOPPELMILCHPUMPE eine sehr gute Option. Diese kann für € 1,20/Tag gemietet werden. Die passenden Abpumpsets werden vor Ort angepasst, sodass es zu einem optimalen Pump-Ergebnis kommt. Bei der Abholung ist eine Kaution von € 100,-- in bar zu leisten, die nach dem Retournieren der Pumpe rückerstattet wird. Die Pumpen können in Feldkirch nach Kontaktaufnahme von Montag - Sonntag abgeholt werden.
Zu meinem Beratungsangebot gehört neben dem Stillen ebenso die Unterstützung von Müttern und ihren Kindern bei der ERNÄHRUNG MIT DER FLASCHE MIT MUTTERMILCH UND/ODER FORMULANAHRUNG. Was es zu beachten gibt bei der Wahl der Nahrung, ebenso wie die Art der Verabreichung und die Ernährung bei besonderen Bedürfnissen gehören dazu.
Beratung € 85,--/h
A R O M A B E R A T U N G
& W O R K S H O P S
Im Rahmen einer AROMABERATUNG berate ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Öle nach ihren individuellen Bedürfnissen.
Basierend auf einer detaillierten Anamnese werden mittels Riechproben geeignete ätherische Öle identifiziert. Die Art der Anwendung hängt von der Art des Unterstützungsbedarfs und persönlicher Vorlieben ab.
In WORKSHOPS vermittle ich zu unterschiedlichen Themengebieten aktuelles Wissen über ätherische Öle. Die praktische Anwendung der ätherischen Öle steht dabei im Vordergrund. In jedem Workshop werden 1-2 Produkte basierend auf ätherischen Ölen hergestellt.
Gerne biete ich Workshops auf Anfrage zu individuellen Themen an.
DUFTARMBÄNDER stellen eine Möglichkeit zur Anwendung von ätherischen Ölen oder Mischungen dar. Auf einen Duftträger kann das Öl/die Mischung getropft und so je nach Bedarf daran gerochen werden.
Als Duftträger dienen unbehandelte Lavasteine. Dazu kommen Halbedelsteine und/oder unbehandelte Holzelemente. Gerne gehe ich auf individuelle Wünsche ein.
F R A U W I E D E R
FRAU WIEDER bin ich, Julia, 44 Jahre, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mutter und Gattin. In den letzten 20 Jahren in verschiedenen Tätigkeiten im Gesundheitswesen habe ich vieles erlebt und gelernt, entdeckte was mir für mich und mein Tun wichtig ist und entwickelte mich weiter. Der Wunsch nach Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit wuchs zunehmend in mir. Und so begann ich Anfang 2021 mit der Weiterbildung „Komplementäre Pflege – Aromapflege" gem. §64 GuKG, welche ich 2022 erfolgreich abschloss. Jahre zuvor lernte ich ätherische Öle und fette Pflanzenöle abseits von den allseits bekannten Duftlampen in einem Sozialzentrum kennen. Seitdem beeindruckt mich der Effekt der gezielten Anwendung und die vielseitige Wirkung dieser pflanzlichen Essenzen sehr.
Als ich dann mit der Ausbildung zur Stillberaterin begann, wurde mir klar, dass genau das meine Zukunft sein wird. Mütter, ihre Partner:innen und Kinder von Geburt an bei all den Fragen, Schwierigkeiten und schönen Momenten zu begleiten macht mir unglaublich viel Freude und Spaß. Seit Jänner 2024 freue ich mich daher ganz besonders beratend bei Fragen rund ums Stillen, Beikost und Pflege von Säuglingen sowie bei der Anwendung von ätherischen Ölen in meiner eigenen Praxis in Feldkirch tätig zu sein.
Bildung
2003 Diplom Gesundheits- und Krankenpflege Feldkirch
2012 Fachhochschule St. Gallen – Studiengang Pflege - Vertiefung Management und Public Health
2013 E-Qalin® Prozessmanagerin
2022 Komplementäre Pflege – Aromapflege gem. §64 GuKG
2023 Still- und Laktationsberaterin EISL
2023 Zertifizierung Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Fortbildungen (nur aktuellste angeführt)
2024 "Achtsame Säuglingspflege zur Gestaltung eines Säuglingspflegekurses" QEKK
2024 "Regulationsstörung - Exzessives Schreien des Säuglings" QEKK
2024 "Orale Restriktionen - Interdisziplinäre Stillfachtagung" VSLÖ
2024 "Fachkraft" für babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei (die ersten beiden Lebensjahre)" QEKK
2024 "Interdisziplinäre EISL-Fachtagung Stillen"
2024 "VSLÖ Webinar (3teilig) - Das zu kurze Zungenband"
Berufserfahrung
Neurochirurgie
Langzeitbereich in verschiedenen Funktionen (DGKP, Heim- und Pflegeleitung, Pflegeentwicklung)
Wochenstation
Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege - Pflegeberatung
Pflegebeldbegutachtungen
Freiberufliche Still- und Laktationsberatung & Aromapflege